Was ist Sinnesüberlastung? Ursachen, Symptome & Bewältigungsstrategien
Sensorische Überlastung ist eine häufige Erfahrung für Personen mit ADHS, bei der das Gehirn von zu vielen sensorischen Reizen überwältigt wird. Dieser Artikel untersucht die Ursachen von sensorischer Überlastung, ihre Symptome und effektive Bewältigungsstrategien zur Verwaltung dieser Erkrankung.
Was ist Sensorische Überlastung?
Die sensorische Überlastung tritt auf, wenn das Gehirn mehr sensorische Reize erhält, als es gleichzeitig verarbeiten kann, was zu Gefühlen von Überforderung und Belastung führt. Dies ist besonders häufig bei Personen mit ADHS, die empfindlicher auf Umweltreize wie Lärm, Licht und Bewegung reagieren können.
Ursachen für Sensorische Überlastung
Sensorische Überlastung kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, einschließlich:
- Belebte Umgebungen: Überfüllte Orte mit lauten Geräuschen, hellem Licht und viel Bewegung.
- Gleichzeitige sensorische Reize: Mehrere Reize, wie z.B. Musik hören während des Lesens oder Arbeiten in einem lauten Büro.
- Stress: Hohe Stresslevel können die Toleranz für sensorische Reize senken.
- Schlafmangel: Müdigkeit kann es dem Gehirn erschweren, unnötige Reize auszublenden.
Symptome von Sensorischer Überlastung
Typische Symptome von sensorischer Überlastung sind:
- Angst oder Panik: Das Gefühl von Angst, Nervosität oder Panik als Reaktion auf überwältigende Reize.
- Körperliche Beschwerden: Kopfschmerzen, Schwindel oder ein Gefühl von Unwohlsein.
- Gereiztheit: Erhöhte Empfindlichkeit für Frustration und Reizbarkeit.
- Rückzug: Der Wunsch, sensorisch reiche Umgebungen zu verlassen oder zu vermeiden.
Bewältigungsstrategien für Sensorische Überlastung
Die Bewältigung von sensorischer Überlastung umfasst eine Kombination aus Vermeidungs- und Bewältigungstechniken, wie z.B.:
- Ein beruhigendes Umfeld schaffen: Räume mit gedämpftem Licht, leisen Geräuschen und wenig Unordnung gestalten.
- Sensorische Hilfsmittel verwenden: Geräuschunterdrückende Kopfhörer, Gewichtsdecken oder Fidget-Werkzeuge können dazu beitragen, sensorische Reize zu reduzieren.
- Achtsamkeitstechniken: Praktiken wie tiefe Atmung, Meditation oder Erdungsübungen, um den Geist zu beruhigen.
- Pausen machen: Sich von überwältigenden Umgebungen in einen ruhigen Raum zurückziehen, um sich zu erholen.
Schlussfolgerung
Sensorische Überlastung ist eine häufige Herausforderung für Menschen mit ADHS, aber mit den richtigen Strategien kann sie effektiv bewältigt werden. Durch das Verständnis von Auslösern und die Anwendung von Bewältigungstechniken können Betroffene die Auswirkungen von sensorischer Überlastung auf ihren Alltag reduzieren.